Katzenbesitzer werden zustimmen – Haustiere bringen Freude und Glück. Aber manchmal kann es schwierig sein, mit ihnen auf demselben Territorium auszukommen. Genauer gesagt, in Ihrem Territorium, das die Tiere nach eigenem Ermessen nutzen können. Einer der Gründe für Konflikte im Tandem Mensch-Katze sind Pfützen auf den Polstermöbeln. Das kommt zwar selten vor, aber immerhin. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Flecken und den Geruch von Katzenurin auf Ihrer Couch entfernen. Befolgen Sie die Tipps im Artikel für die richtige Polsterreinigung
Inhalt:
- Warum ist es so schwierig, Katzenuringeruch zu beseitigen?
- Grundregeln für die Entfernung von Katzenurin auf Polstermöbeln
- Traditionelle Methoden
- Vorbeugung von Problemen
- Wie man den Geruch von Katzenurin aus verschiedenen Polstermöbeln entfernt
- Wie man es nicht machen sollte
- Der effektivste Weg, um zu Geruch von Katzenurin zu entfernen
Warum ist es so schwierig, Katzenuringeruch zu beseitigen?
Katzenurin hat eine komplexe Zusammensetzung: Er enthält Ammoniak, Harnstoff und Harnsäure. Daher auch der Geruch, die Farbe und die Schwierigkeit, ihn vom Sofa zu entfernen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, mit der Polsterreinigung zu beginnen, sobald die Katze das Sofa nass gemacht hat. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Schmutz tief in das Füllmaterial eindringt. Im weiteren Verlauf des Artikels erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den Geruch von Katzenurin entfernen.
Sie sollten nicht mit der Katze schimpfen und sie bestrafen. Dies führt zu Aggressionen und Missverständnissen bei dem Tier. Versuchen Sie zu verstehen, was dazu geführt hat, und verhindern Sie solche Vorfälle in Zukunft. Sie können Ihr Sofa auch mit einer Imprägnierung schützen, die das Eindringen von Flüssigkeiten in das Innere verhindert. Wir werden am Ende des Artikels darüber sprechen, und jetzt wollen wir die Atmosphäre der Sauberkeit und Gemütlichkeit in Ihre Wohnung zurückbringen und die Polster von Katzenurin reinigen.
Grundregeln für die Entfernung von Katzenurin auf Polstermöbeln
Es ist nicht erlaubt, das Sofa ausgiebig zu befeuchten: Die Füllung ist nicht belüftet und es können Bakterien eindringen. Außerdem riechen die Ausscheidungen der Katze stark. Als erstes sollte man nicht zögern und die Feuchtigkeit mit Papiertüchern entfernen. Dann können Sie bereits den Grad der Verunreinigung beurteilen. Bei der Polsterreinigung ist es wichtig, dies sofort zu tun
Es gibt zwei Parameter, auf die Sie achten sollten: die Intensität des Geruchs und die Helligkeit des Urinflecks. Mit dem richtigen Ansatz und dem Verständnis dieser Parameter können Sie den Geruch von Katzenurin entfernen
- Schauen Sie unter den Deckel (wenn Sie keinen haben, überspringen Sie diesen Schritt). Wenn der Bezug waschbar ist und in der Waschmaschine gewaschen werden kann, sollten Sie dies tun. Lesen Sie aber vorher die Herstellerangaben auf dem Produktetikett.
- Wenn auf dem Polster sichtbare Flecken zu sehen sind und Sie den Katzengeruch schon von weitem riechen können, ist die Flüssigkeit tief eingedrungen. Selbst wenn es Ihnen gelingt, den Urin von der Oberfläche zu entfernen, ist es wahrscheinlich, dass der Geruch Sie weiterhin stört. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine spezialisierte Reinigungsfirma zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Polstermöbel gereinigt werden und in einem tadellosen Zustand sind.
- Wenn es sich um kaum wahrnehmbare Tropfen und einen schwachen Geruch handelt, besteht die Möglichkeit, Ihr Sofa zu Hause zu reinigen.
Aber was tun, wenn die Katze das Sofa über längere Zeit nass gemacht hat? Wir schlagen vor, sowohl traditionelle Methoden als auch spezielle Reinigungsprodukte in Betracht zu ziehen, die Sie in den Regalen der Geschäfte finden. Sie helfen Ihnen bei der richtigen Vorgehensweise bei der Sofareinigung
Traditionelle Methoden
Glyzerin. Sanft zu allen Arten von Stoffen. Geeignet für die Reinigung von frischem Urin. Befeuchten Sie sie mit Glyzerin. Warten Sie, bis das Glyzerin getrocknet ist, und wischen Sie den Schmutz mit einem feuchten Schwamm ab (verwenden Sie ggf. eine Seifenlösung).
Jod (!!!nur für dunkle Stoffe): Eine Jodlösung (20 Tropfen pro Liter Wasser) kann den Fleck und den Geruch entfernen. Sprühen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf. Lassen Sie die Lösung 15-20 Minuten einwirken, waschen Sie dann die Stelle und wischen Sie sie mit einem trockenen, sauberen Handtuch ab.
Komplexe Methode. Diese Methode umfasst die Anwendung verschiedener volkstümlicher Methoden, um die Pfütze loszuwerden.
- Entfernen Sie mit Papierservietten so viel Urin wie möglich von der Oberfläche, um zu verhindern, dass er tief in den Sofabezug eindringt.
- Mischen Sie 9 % Essig und Wasser zu gleichen Teilen, sprühen Sie die Pfütze ein und decken Sie sie mit einem Tuch oder einer Tüte ab, damit der Essig nicht so schnell verdunstet. Lassen Sie das Ganze eine bis anderthalb Stunden einwirken.
- Entfernen Sie das Tuch/die Tüte und streuen Sie Backpulver auf die Verschmutzung.
- Mischen Sie Wasserstoffperoxid mit Wasser und Flüssigseife und tragen Sie diese Mischung auf das Backpulver auf. Lassen Sie es trocknen.
- Entfernen Sie den Schmutz mit einem weichen Schwamm oder Staubsauger.
- An der frischen Luft trocknen lassen.
Zitronensaft oder Zitronensäure. Ein Produkt aus Ihrer Küche – die Zitrone – kann den Geruch von Tierurin vom Sofa entfernen. Sie benötigen ihren Saft oder eine leichte Lösung von Zitronensäure. Tupfen Sie die von der Katze verursachte Stelle ab und lassen Sie sie ein paar Minuten stehen. Anschließend wischen Sie die Stelle mit einem sauberen, feuchten Handtuch ab, denn Katzen mögen den Geruch von Zitrusfrüchten nicht. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Ihr Haustier keine Lust mehr haben, Ihre Couch zu verschmutzen.
Wasserstoffsuperoxyd (!!!nur für helle Stoffe, mit Test). Beseitigt hervorragend Bakterien, die schlechten Geruch verursachen. Je nach Verschmutzungsgrad wählen Sie eine der folgenden Methoden: Gießen Sie entweder reines Peroxid auf die Pfütze, oder verdünnen Sie das Peroxid mit Wasser und Waschmittelgel. Zum Schluss wischen Sie das Sofa mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Wirkstoffe abzuwaschen.
(!) Nur für helle Stoffe. Wir empfehlen außerdem, den Test an einer unauffälligen Stelle des Möbelstücks durchzuführen.
Apfel- oder Tafelessig. Essig mit Wasser 1:1 mischen und gleichmäßig auf die verschmutzte Stelle auftragen. Einige Minuten einwirken lassen, dann mit einem sauberen, feuchten Tuch abwaschen und das Sofa an der frischen Luft trocknen lassen.
Essig und Zitronensäure. Essig und Zitronensäure sind für sich genommen nicht schlecht, um Urin zu entfernen, aber Sie können ihre Wirkung verstärken, indem Sie sie miteinander kombinieren. Mischen Sie sie im Verhältnis 1:1. Geben Sie dann die vierfache Menge Wasser zu der entstandenen Mischung. Reiben Sie die Stelle mit dem Fleck ein, lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und entfernen Sie alles mit einem sauberen, feuchten Handtuch. Trocknen.
(!) Nicht für helle und dunkle Stoffe.
Backpulver. Je nachdem, ob der Katzenurinfleck, den Sie entfernen müssen, frisch oder alt ist, gibt es zwei Möglichkeiten, Backpulver zu verwenden.
- Wenn der Fleck frisch ist und noch keine Zeit zum Trocknen hatte, streuen Sie genügend Backpulver darauf. Es wird die Feuchtigkeit absorbieren und den unangenehmen Geruch neutralisieren. Dann entfernen Sie das Pulver mit einer Bürste oder einem Staubsauger.
- Bei alten Flecken, die einen hartnäckigen Geruch und eine kräftige Farbe haben, funktioniert das trockene Natronpulver nicht. Geben Sie Wasser hinzu, um einen Brei zu erhalten, und reiben Sie diesen mit einem weichen Schwamm in das Sofa ein. Lassen Sie die Mischung trocknen, entfernen Sie die Rückstände mit einer Bürste und reinigen Sie sie anschließend mit einem feuchten, sauberen Tuch.
Salz. Von allen Methoden ist diese die sanfteste. Sie ist allerdings weniger wirksam gegen starke Verunreinigungen. Salz kann Feuchtigkeit hervorragend absorbieren. Nehmen Sie die Flüssigkeit so weit wie möglich mit Papiertüchern auf. Gießen Sie mehr Salz auf die verbleibende Pfütze. Alternativ können Sie auch Mineralwasser hinzufügen, damit eine chemische Reaktion stattfindet. Anschließend warten Sie, bis die Pfütze getrocknet ist, und saugen sie auf.
Alkohol oder Wodka. Jeder kennt die antibakteriellen Eigenschaften von Alkohol. Sie können die Möbel mit einer Lösung behandeln, die bis zu 40-50 % Alkohol enthält (ansonsten verdünnen), um schlechten Geruch zu entfernen: Befeuchten Sie den Fleck mit Alkohol und wischen Sie ihn mit einem weichen Schwamm ab. Dies können Sie mehrmals wiederholen. Jetzt ist der schlechte Geruch vergessen. Wenn der Schmutz tief in das Sofa eingedrungen ist, können Sie auch Alkohol in eine Spritze füllen und auf die Füllung auftragen. Wenn kein Alkohol vorhanden ist, verwenden Sie alkoholhaltige Flüssigkeiten, aber nur farblose. (!) Die Methode ist nicht für dunkle Stoffe geeignet. Diese Methode eignet sich auch sehr gut für die Matratzenreinigung, da Matratzen oft hell sind.
Vorbeugung von Problemen
Betrachten Sie die Situation auch von der anderen Seite, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit und die Persönlichkeit der Katze, sondern auch um Ihre Herangehensweise an die Organisation des Raums in Ihrem Zuhause:
- Haben Sie ein Kätzchen? Geben Sie ihm Zeit. Man könnte sagen, das passiert ihnen aus Unwissenheit. Seien Sie nicht aggressiv gegenüber einem wehrlosen Geschöpf und zeigen Sie ihm geduldig, wo sein Katzenklo ist, wenn es „aufs Klo muss“. Mit der Zeit wird es das verstehen. Glücklicherweise ist der Urin von Kätzchen nicht so geruchsintensiv und konzentriert wie der von erwachsenen Katzen.
- Hat jemand Ihr Haustier verletzt, oder haben Sie es lange Zeit vernachlässigt? Vielleicht haben Sie vergessen, die Katzentoilette rechtzeitig zu reinigen und die Näpfe aufzuräumen. Dann ist die Pfütze eine Rückmeldung des Tieres an Sie, und zwar in der einzigen Sprache, die ihm zur Verfügung steht. Zeigen Sie Verständnis.
- Ihr Haustier ist gefüttert, sauber, gestreichelt – und macht trotzdem das Sofa nass? Das könnte an einer Harnwegs- oder anderen Krankheit liegen. Bringen Sie Ihr Haustier zum Tierarzt.
- Ist das Tier kein Baby mehr, aber nicht kastriert? Das könnte der Grund sein. Wenn Sie nicht vorhaben, zu züchten, gehen Sie der Sache nach.
- Mehrere Katzen im Haus sind oft „uneins“ und kämpfen um ihr Revier. Beachten Sie in diesem Fall den vorigen Punkt, und behandeln Sie das Sofa mit speziellen Sprays, die Katzen davon abhalten sollen, Ihr Eigentum zu verunreinigen.
- Stellen Sie allen Haustieren ein eigenes Bett zur Verfügung. Lassen Sie sie sich so entspannt wie möglich fühlen, denn dieser Platz ist nur für sie bestimmt.
- Saugen Sie das Sofa einmal in der Woche. Dadurch werden die Haare von der Oberfläche des Sofas entfernt und die Versuchung, es zu beschmutzen, verringert.
Wie man den Geruch von Katzenurin aus verschiedenen Polstermöbeln entfernt
Wir haben uns eine Reihe von Methoden überlegt, mit denen Sie die Spuren von Pfützen auf dem Sofa beseitigen können. Welche davon sind für welchen Stoff geeignet? Im weiteren Verlauf des Artikels erfahren Sie die richtigen Empfehlungen für die Polsterreinigung bei verschiedenen Materialien.
Leder und Öko-Leder. Diese Stoffarten sollten ohne den Einsatz harter Bürsten gereinigt werden. Da sie keine Feuchtigkeit aufnehmen, genügt es, die Pfütze mit Servietten abzutupfen. Weichen Sie ein Tuch in einer leichten Seifenlösung ein und wischen Sie den Schmutz ab. Spülen Sie dann alles ab und behandeln Sie das Sofa mit einer speziellen Pflegespülung. Wenn die Gefahr besteht, dass der Geruch absorbiert wird, streuen Sie vor der Nassreinigung eine Handvoll Salz auf den Fleck: Es absorbiert unangenehme Gerüche.
Dunkle Polstermöbel. Bei dunklen Stoffen lohnt es sich, die Reinigungsmittel sorgfältig auszuwählen, damit die behandelte Stelle nicht aufhellt. Sie können also Methoden mit Salz, Flüssigseife, Jod und Mangan anwenden oder mit einem Mittel aus dem Laden befeuchten.
Helle Polstermöbel. Wenn bei einem dunklen Sofa die Gefahr besteht, dass es sich bei der Polsterreinigung verfärbt, besteht bei einem hellen Sofa die Gefahr, dass es nicht zu 100 % sauber wird oder helle Schlieren zurückbleiben. Deshalb wird dafür oft die chemische Reinigung gewählt, besonders bei weißer Farbe. Von den Hausmitteln sind hier geeignet: Wasserstoffperoxid, Essig und Zitronensäure, Seifenlösung, Salz, Soda. Unter professionellen Fleckenentfernern mit Bleichformel wird wirksam sein.
Ausnahmen: Wandteppiche, Velours, Samt sowie gemusterte Stoffe sollten nicht nass werden. Es ist besser, sie trocken zu reinigen. Im Falle von Katzenurin empfehlen wir, die gesamte Feuchtigkeit so schnell wie möglich mit Tüchern aufzunehmen und die Profis zu rufen.
Wie man es nicht machen sollte
Wenn Sie den Geruch von Katzenurin entfernen möchten, sollten Sie sich die oben beschriebenen Methoden genauer ansehen. Und jetzt werden wir Ihnen sagen, was Sie auf keinen Fall tun dürfen: Gerüche überdecken.
Es ist falsch zu glauben, dass Parfüm, ätherische Öle, Deosprays und andere wohlriechende Dinge Sie vor Katzengeruch bewahren.Das hilft nie bei der Sofareinigung. Er kann sich zwar für eine Weile mit dem Duft von Blumen oder Wiesengräsern vermischen, aber er wird nicht verschwinden. Und in manchen Fällen besteht die Gefahr, dass er sich noch weiter in der Wohnung ausbreitet.
Wenn der Fleck also nicht gereinigt wurde, ist es sinnlos, den Geruch zu überdecken. Und wenn der Fleck verschwunden ist, aber der unangenehme Geruch immer noch ausströmt, bedeutet das, dass die Verschmutzung tief sitzt. Wenden Sie sich dann besser an eine professionelle Polsterreinigung, damit Sie das Sofa nicht entsorgen müssen.
Auch die Verwendung von Chlor- und chlorhaltigen Produkten ist nicht zu empfehlen. Erstens riskieren Sie, den Stoff dauerhaft zu beschädigen. Zweitens ist Chlor eine flüchtige Substanz, die sich zusammen mit ihrem stechenden Geruch im ganzen Haus ausbreitet und die Katze „räuchert“.
Der effektivste Weg, um zu Geruch von Katzenurin zu entfernen
Wie lassen sich tiefe Spuren von Katzenurin entfernen, damit Ihr Sofa wieder sauber aussieht und keine Fremdgerüche mehr aufweist? Diese Aufgabe kann zu 100% von professionellen Polsterreinigungsfirmen gelöst werden. Dort gibt es richtig ausgewählte Mittel für die Art des Stoffes und leistungsstarke Werkzeuge für die Bearbeitung der Möbel.
Dies bedeutet auch eine enorme Zeit- und Arbeitsersparnis – anstatt sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man das Sofa von den Untaten der Katze befreit, können Sie sich entspannen oder sich mit Ihrem Haustier unterhalten (Haustiere „laufen“ nicht einfach am Katzenklo vorbei: wir empfehlen, auf die Gesundheit des Haustiers zu achten oder darauf, was es im Haus stört).
Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf und unsere Spezialisten für die Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzenreinigung und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein (einschließlich Großstädte wie Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal usw.) tätig. Fragen Sie uns an und lassen Sie sich noch heute beraten!
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause!