V-Cleaning – Professionelle Polsterreinigung in NRW | Experten für Möbelpflege

Flecken aus Teppich entfernen – Effektive Methoden für saubere Teppiche

Teppiche verleihen Räumen Wärme und Stil, doch im Alltag bleiben Flecken nicht aus. Ob Rotwein, Haustierflecken oder Kinderkunstwerke – die richtige Pflege und schnelle Reaktion sind entscheidend, um die Schönheit Ihres Teppichs zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Flecken aus dem Teppich entfernen und dabei die Fasern schonen.

Inhalt:

Wie pflegt man einen Teppich und beugt Flecken vor?

Hartnäckige Flecken zu entfernen ist viel schwieriger, als ihn regelmäßig sauber zu halten. Unabhängig von Material und Alter Ihres Teppichs empfehlen wir Ihnen, die folgenden Tipps zu befolgen, um Ihren Teppich in einwandfreiem Zustand zu halten, hartnäckige Flecken zu vermeiden und die Teppichreinigung zu erleichtern.

  • Saugen Sie Ihren Teppich regelmäßig, d. h. 1-2 Mal pro Woche, um Staub und kleine Verschmutzungen zu entfernen. Eine solche Reinigung ist besonders wichtig bei einem neuen Produkt, da sich während der Polsterreinigung zusätzliche Flusen absetzen. Das ist bei neu gekauften Teppichböden normal, lassen Sie sich davon nicht abschrecken.
  • Drehen Sie den Teppich mindestens einmal im Monat um und reinigen Sie ihn von der Rückseite.
  • Ziehen Sie die Trockenreinigung vor. Bei der Polsterreinigung mit Wasser kann es sehr lange dauern, bis der Teppich getrocknet ist, was zu Geruchs- oder Schimmelbildung führen kann. Außerdem kann die Feuchtigkeit Holzböden beschädigen.
  • Wenn der Teppich nass geworden ist, entfernen Sie die Möbel vom Teppich, saugen Sie die Feuchtigkeit mit Papiertüchern auf und lassen Sie den Raum dann lüften. Bei kaltem Wetter können Sie den Teppich vorsichtig mit einem Haartrockner trocknen.
  • Wenn ein Fleck auftaucht, handeln Sie schnell, ohne ihn fest werden zu lassen. Reiben Sie den Fleck nicht in den Flor. Entfernen Sie zunächst vorsichtig die Rückstände, tupfen Sie dann den Fleck ab und reinigen Sie ihn von den Rändern zur Mitte hin.
  • Wenn Sie Spezialmittel verwenden, tragen Sie diese zunächst auf eine unauffällige Stelle des Schlosses auf. Wenn der Stoff seine Farbe und Struktur nicht verändert hat, können Sie die Methode gefahrlos auf das gesamte Produkt anwenden.
  • Bunte Teppiche und Produkte aus empfindlichen Stoffen wie Viskose oder Wolle sollten sofort in eine professionelle Teppichreinigung gebracht werden, um Schäden am Material zu vermeiden.

Wie man einen Teppich reinigt

Im Internet gibt es Tausende von Videos und Artikeln mit Tipps, wie man einen Teppich zu Hause mit den Mitteln reinigen kann, die jede Hausfrau zu Hause hat. Traditionelle Methoden können bei der Entfernung von Flecken sehr wirksam sein, aber nicht alle sind für verschiedene Verschmutzungen geeignet, und manchmal sollte man professionelle Reinigungsmittel vorziehen. Im Folgenden werden wir kurz auf die gängigen Reinigungsmethoden eingehen.

Traditionelle Heilmittel

  • Soda – Geeignet für fettige Flecken. Mit Wasser zu einer Paste vermischen, auftragen und einige Stunden einwirken lassen. Dann die Rückstände vorsichtig mit einem Staubsauger entfernen. 
  • Essig. Wirksam bei Gerüchen. Essig und Wasser zu gleichen Teilen verdünnen, auftragen, dann abtupfen und absaugen. Natürlich können Sie auf diese Weise Flecken aus dem Teppich entfernen, aber nur frische und nicht sehr große Flecken
  • Stärke. Geeignet für frische, nasse Flecken. Stärke auf den Fleck streuen, die Flüssigkeit aufsaugen lassen und dann entfernen. 
  • Schwarzer Tee. Nur für dunkle Gegenstände geeignet. Verwenden Sie abgekühlten, stark gebrühten schwarzen Tee, um den Fleck abzutupfen. Diese Methode kann die Farbe des Schlosses auffrischen. 
  • Zitronensaft. Hilft bei abgestandenen Flecken, Wein und Tintenflecken, aber Vorsicht bei hellen und dunklen Teppichen, da die Gefahr von Verfärbungen besteht. Gießen Sie den Saft über die Verschmutzung und lassen Sie ihn ein paar Stunden einwirken. Dann spülen Sie den Fleck mit Wasser aus und wischen ihn mit einem Schwamm ab. 
  • Wasserstoffsuperoxyd. Es eignet sich zur Entfernung hartnäckiger Flecken. Bei farbigen Palästen sollten Sie zunächst einen Test an einer unauffälligen Stelle durchführen. Geben Sie 5-10 Tropfen Peroxid auf einen Wattebausch und reiben Sie in Kreisen, bis sich Schaum bildet. Warten Sie 10 Minuten und reinigen Sie die Stelle mit einem feuchten Vliestuch.
  • Naphtha-Alkohol. Wirksam zur Entfernung fettiger Flecken, punktuell auftragen und den Raum gut lüften. Den Fleck 3-4 Stunden lang mit einem Tuch abdecken, das mit einer Lösung aus 1 Teelöffel Ammoniak auf 2 Tassen Wasser getränkt ist. 
  • Waschpulver. Achten Sie darauf, den Flor nicht zu beschädigen. Lösen Sie 1 Teelöffel Pulver in 1 Liter Wasser auf, tragen Sie die Lösung auf den Fleck auf und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken, dann spülen Sie sie mit klarem Wasser aus. 
  • Waschseife. Sie eignet sich für die meisten Arten von Schmutz, verdirbt das Gewebe nicht und hinterlässt keine Spuren. Die Seife auf einer Reibe reiben, in Wasser auflösen und auf den Fleck auftragen, dann vorsichtig mit einer Bürste schrubben und ausspülen. 
  • Salz. Auf einen frischen Fleck streuen, um die Feuchtigkeit zu absorbieren, dann entfernen. Zum Entfernen von Wein- oder Blutspuren verwenden.
  • Glyzerin. Wirksam zur Entfernung von Farb- und Tintenflecken. Tragen Sie das Produkt auf den Fleck auf, lassen Sie es 10-20 Minuten einwirken und spülen Sie es dann aus. 
  • Schnee. Dies ist kein Fleckenentferner, fettiger Haufen und Haushaltsflecken lassen sich mit Schnee nicht entfernen. Aber Schnee tötet Hausstaubmilben ab und gibt dem Schloss seine Frische zurück. Verteilen Sie das Produkt auf einer sauberen, schneebedeckten Fläche, wobei der Flor nach unten zeigen sollte. Streuen Sie Schnee auf die Unterseite und klopfen Sie den Teppich mit einem Klöppel oder Besen ab. Wiederholen Sie den Vorgang auf der Rückseite.

Wie kann man Flecken aus einem Teppich entfernen?

Dieselben Methoden können bei verschiedenen Arten von Verschmutzungen unterschiedliche Wirksamkeit zeigen. Daher lohnt es sich, zunächst einmal festzustellen, was die Verschmutzung verursacht hat:

  • Haustierurin. Wir haben dieser Art von Verschmutzung bereits einen ganzen Artikel gewidmet und nicht weniger als 17 Möglichkeiten der Reinigung von den Spuren der Haustiere genannt. Hier beschränken wir uns auf eine universelle: Bereiten Sie eine Paste aus Backpulver, Wasser und Seife vor, tragen Sie sie auf und lassen Sie sie 20 Minuten lang einwirken, dann spülen Sie sie gut ab. 
  • Kaugummi. Eis auf den Kaugummi auftragen (oder schlimmstenfalls ein in eine Tüte eingewickeltes Tiefkühlhähnchen), warten, bis er hart wird, und ihn dann vorsichtig mit einem scharfen Gegenstand abkratzen. 
  • Blut. Benetzen Sie den Fleck mit kaltem Wasser, streuen Sie Salz darüber, lassen Sie es einwirken und wischen Sie es dann vorsichtig ab. Kein heißes Wasser verwenden, da der Fleck sonst in das Material eindringt.
  • Wachs. Legen Sie ein Papiertuch über das Wachs und bügeln Sie auf niedriger Stufe, das Wachs sollte in das Papier einziehen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur, um das Risiko einer Beschädigung des Stoffes zu verringern.
  • Getränke. Tupfen Sie den Überschuss sofort ab und tragen Sie dann eine schwache Lösung aus Essig oder Seife auf. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Stoff vor dem Trocknen zu bearbeiten, dann wird es viel einfacher sein.
  • Straßenschmutz. Die Arbeit mit einem nassen Fleck führt nur zu einer größeren Ausbreitung der Problemstelle. Lassen Sie den Schmutz trocknen, saugen Sie ihn gründlich ab und wischen Sie ihn dann mit einer Seifenlösung ab. 
  • Farbe. Weichen Sie den Fleck in Essig oder Alkohol ein, schrubben Sie ihn vorsichtig und spülen Sie ihn dann mit Wasser ab. Achten Sie darauf, das Muster nicht zu beschädigen.
  • Fett- und Ölflecken. Tragen Sie Talkumpuder oder Stärke auf, um das Öl zu absorbieren, und wischen Sie dann mit einer Bürste und Seifenlösung nach. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Ausbreiten des Fetts zu verhindern.
  • Tinte und technische Flüssigkeiten. Mit einem Papiertuch abtupfen, etwas medizinischen Alkohol oder Haarspray auftragen (darauf achten, dass es kein Öl enthält). Dadurch werden die Verbindungen zwischen den Fleckenmolekülen und dem Teppichmaterial gelockert. Bürsten, staubsaugen und bei Bedarf wiederholen.
  • Alte Flecken. Tragen Sie vorsichtig Wasserstoffperoxid oder ein paar Tropfen Ammoniak auf. Dann mit Wasser ausspülen.
  • Ketchup. Überschüssiges Ketchup entfernen und mit Seifenwasser abwischen, ggf. Glyzerin verwenden. Es ist wichtig, schnell zu handeln, bis es eingezogen ist.
  • Fruchtflecken. Rückstände sofort entfernen, mit einer schwachen Essiglösung abspülen. Die saure Lösung hilft, die in den Früchten enthaltenen Farbstoffe zu entfernen.
  • Schokolade. Den Überschuss abkratzen, ein mit warmem Wasser getränktes Tuch auf den Fleck legen (die Wärme hilft, die Schokolade aufzuweichen), dann vorsichtig mit einer Seifenlösung abwischen.
  • Tierhaare. Verwenden Sie spezielle Aufsätze auf Ihrem Staubsauger für Tierhaare oder gehen Sie mit einer feuchten Kleiderrolle darüber. Wenn Sie die Flusen vorher anfeuchten, wird das Verfahren vereinfacht.
  • Schleim. Frieren Sie den Schleim wie im Beispiel des Kaugummis ein und kratzen Sie ihn dann vorsichtig ab. Chemische Mittel sind nicht zu empfehlen, da sie den Klebstoff auflösen und die Polsterreinigung erschweren können.
  • Unangenehmer Geruch. Streuen Sie Backpulver auf die Geruchsquelle, lassen Sie es ein paar Stunden einwirken und saugen Sie dann die Rückstände auf. Soda ist der beste Geruchsabsorber.

Wie reinigt man einen hellen Teppich?

Bei der Reinigung heller Paläste sollten Sie Produkte mit färbenden Inhaltsstoffen vermeiden. Jod, Zitrone oder Teesud zum Beispiel können dunkle oder gelbliche Flecken auf der Oberfläche verursachen.

Stattdessen können Sie bedenkenlos farblose oder weiße Produkte wie Backpulver oder Stärke sowie milde Seifenlösungen oder Ammoniak verwenden. Für die schonende Reinigung von hellen Textilien gibt es Reinigungsmittel, die speziell für die Erhaltung der ursprünglichen Farbe entwickelt wurden – sie schaden dem Teppich nicht.

Versuchen Sie, das Schloss nach der Behandlung so schnell wie möglich zu trocknen: Staub haftet auf nassem Gewebe, wodurch nasse Flecken zu unansehnlichen Schlieren werden können.

Kann ich meinen Teppich waschen?

Nicht alle Teppiche sind zum Waschen zu Hause geeignet. Nichtflorige Baumwoll-, Synthetik-, Filz- oder PVC-Teppiche können in einer Haushaltswaschmaschine gereinigt werden. Vor dem Waschen sind einige vorbereitende Schritte erforderlich.

  1. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Teppichklopfer und saugen Sie dann ab.
  2. Tragen Sie Waschmittel auf die Flecken auf.
  3. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers für die maximale Beladung der Waschmaschine. Verwenden Sie beim Waschen ein spezielles Gitter oder einen alten hellen Kissenbezug, um ein Ungleichgewicht in der Trommel zu vermeiden; Sie können auch einige alte Handtücher hinzufügen. 
  4. Es wird empfohlen, Teppiche aus natürlichen Materialien bei einer Temperatur von nicht mehr als 40℃ zu waschen, während sie bei synthetischen Materialien auf 60℃ erhöht werden kann. Gele für empfindliche Stoffe sollten dem Pulver vorgezogen werden. Nach dem Waschen ist es sinnvoll, eine zusätzliche Spülung vorzunehmen.
  5. Vergessen Sie nicht, auch die Trommel zu desinfizieren – lassen Sie die Maschine nach dem Waschen im Leerlauf bei maximaler Temperatur laufen.

Bitte beachten Sie! Verwenden Sie beim Waschen von Teppichen keine Weichspüler oder Fleckenentferner.

  1. Nach dem Waschen sollte der Teppich im Freien getrocknet werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist und der Teppich alle 5 Stunden gewendet werden sollte. Wenn es nicht möglich ist, den Teppich im Freien zu trocknen, legen Sie ihn auf ein breites Trockengestell, um Knitterfalten zu vermeiden.

Teppiche aus Leinen, Jute, Leder, Seide, Viskose und Produkte mit Kleberücken sollten nicht zu Hause gewaschen werden, da das Wasser das Material beschädigen kann. Bringen Sie solche Produkte besser zu einer professionellen chemischen Teppichreinigung.

Wann sollte ich meinen Teppich trocken reinigen?

Die in diesem Artikel genannten Empfehlungen sind ideal für Teppiche mit künstlichem Flor. Bei Produkten aus natürlichen Materialien können die häuslichen Methoden jedoch unwirksam sein – es ist schwierig, die Reaktion natürlicher Stoffe auf aggressive chemische Verbindungen vorherzusagen. Für die Reinigung von Teppichen aus Naturseide, Wolle, Viskose und Bambus wählen Sie am besten professionelle Reinigungsmittel.

Bei hartnäckigen Flecken sollten Sie sich an einen professionellen Reiniger wenden. Wenn eigenständige Versuche zur Entfernung von Verunreinigungen erfolglos waren oder der Test an einer kleinen Fläche des Teppichs ein negatives Ergebnis zeigte, sollten Sie die Dienste eines Reinigungsunternehmens in Anspruch nehmen. Experten empfehlen außerdem, die Reinigung von Teppichen nicht selbst zu riskieren, sondern sie Profis zu überlassen, um Schäden an Muster und Struktur zu vermeiden.

Die Trockenreinigung zu Hause ist eine ideale Option für Besitzer von Teppichen mit mittlerem und hohem Verschmutzungsgrad sowie von nicht abnehmbaren Belägen, die nicht in der Fabrik gereinigt werden können.

Das Unternehmen „V-Cleaning“ bietet professionelle Dienstleistungen für die Trockenreinigung von Teppichen mit einem Hausbesuch in Nordrhein-Westfalen an. Unsere Ausrüstung ist für die meisten Flecken auf allen Arten von Teppichböden geeignet: Synthetik- und Wollteppiche, Palas, Teppichböden, gummierte Produkte.

Wie der Reinigungsprozess abläuft

Bevor er mit der Behandlung beginnt, untersucht der Meister den Teppich sorgfältig, bestimmt die Zusammensetzung und den Grad der Verschmutzung, um ein geeignetes Reinigungsmittel auszuwählen. Erst dann beginnt er mit der Trockenreinigung.

  1. Grundreinigung. Die Reinigung wird mit einer Karcher-Extraktionsmaschine und speziellen Reinigungsmitteln durchgeführt. Zur Entfernung von besonders alten und hartnäckigen Verschmutzungen wird eine Drehtellermaschine mit Bürsten eingesetzt.
  2. Punktuelle Entfernung von Schmutz. Verschluckte Verschmutzungen werden von einem Fachmann manuell mit professionellen Fleckenentfernern behandelt.
  3. Spülung und Trocknung. Das Ausspülen des Teppichs und die Entfernung der Feuchtigkeit erfolgt ebenfalls mit Hilfe eines Staubsaugers. Außerdem kann das Produkt bereits unter natürlichen Bedingungen getrocknet werden.

V-Cleaning Experten haben bereits 24.000 m2 Teppichböden aus verschiedenen Materialien gereinigt und wissen genau, wie man auch die hartnäckigsten Flecken aus Teppich entfernt! Wir befreien Ihr Zuhause von Flecken, Katzen- oder Hundeurin und beseitigen unangenehme Gerüche nicht nur aus dem Teppich oder dem Palast, sondern schonen auch Ihr Sofa und andere Polstermöbel. 
Auf der Seite Teppichreinigung unserer Website können Sie sich über die Kosten der Dienstleistungen informieren und einen Auftrag erteilen.

Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf und unsere Spezialisten für die Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzenreinigung und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein (einschließlich Großstädte wie Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal usw.) tätig. Fragen Sie uns an und lassen Sie sich noch heute beraten!

Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause!

Open chat
Wir garantieren den besten Preis und die beste Qualität für Sie. Möchten Sie über die Konditionen in Whatsapp sprechen?
×