Gardinen verleihen Räumen nicht nur Atmosphäre und Stil, sondern dienen auch als Staub- und Schmutzfänger. Daher ist es essenziell, sie regelmäßig zu reinigen, um ein frisches und gepflegtes Wohnambiente zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Gardinen waschen – von der Vorbereitung über die Wahl des richtigen Waschprogramms bis hin zur optimalen Pflege.
Inhalt:
- Grundregeln für das Waschen von Gardinen
- Technik der Handwäsche von Gardinen
- Anleitung zum Waschen von Gardinen in der Waschmaschine
- Wie wäscht man Gardinen aus verschiedenen Materialien?
- Richtiges Trocknen von Gardinen
- Wie oft sollte man Gardinen waschen?
- Wie pflegt man Gardinen?
Grundregeln für das Waschen von Gardinen
Vorläufige Vorbereitung
Es ist wichtig, Gardinen vor dem Waschen fachkundig vorzubereiten. So werden Sie sich weiterhin an ihrem schönen Aussehen erfreuen können.
Beachten Sie diese Tipps:
- Nehmen Sie die Vorhänge vorsichtig und ohne Hast ab, um die Leinwand nicht zu beschädigen.
- Haken Sie die Haken und dekorativen Elemente aus. Wenn sich etwas nicht entfernen lässt, waschen Sie das Fenstertextil in einem speziellen Netzbezug.
- Löcher, Blasen und große Flecken sollten vor dem Waschen beseitigt werden.
- Achten Sie darauf, dass keine Fäden abstehen. Sie können sich sonst beim Waschen verfangen und die Gardine ruinieren.
- Lesen Sie das Etikett mit den Empfehlungen des Herstellers. Dort finden Sie wertvolle Informationen über den Waschvorgang.
- Wenn kein Etikett vorhanden ist, versuchen Sie, die Art des Stoffes selbst zu bestimmen.
Sollten Sie Handwäsche oder Maschinenwäsche wählen?
Hier müssen Sie sich zunächst über die verschiedenen Materialien informieren. Wenn die Vorhänge also aus empfindlichen Stoffen handgenäht sind oder eine komplexe Färbung aufweisen, ist es besser, sie von Hand zu waschen oder sie in eine Polsterreinigung Firma zu geben. . Sind die Vorhänge aus verschleißfesten, preiswerten Materialien gefertigt, sollten Sie sie in der Waschmaschine auffrischen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Pflege von Gardinen ist die Verwendung von Wasser mit einer geeigneten Temperatur. Optimal ist eine Temperatur von 30-40 Grad. Sie können Voile, Viskose, Organza, Seide und Acryl waschen.
Natürliche Vorhänge (Baumwolle und Leinen) sollten bei 50-60 Grad gewaschen werden. In der Regel ist es erlaubt, sie in der Waschmaschine zu waschen.
Verdunkelungsvorhänge, ein heutzutage sehr beliebtes Produkt, sollten in der Waschmaschine gewaschen werden. Wählen Sie für Verdunkelungsvorhänge einen Schonwaschgang (30-40 Grad). Die Schleuderdrehzahl für Verdunkelungsvorhänge sollte 400 Umdrehungen nicht überschreiten.
Zum Waschen von Fenstertextilien, einschließlich Verdunkelungsvorhängen, sollten Sie Gelmittel bevorzugen, da sie sich besser auflösen und auswaschen als Waschpulver.
Wenn Ihre Vorhänge keine Einschränkungen für die Nassbehandlung haben, folgen Sie diesem Algorithmus:
- Entfernen Sie den Staub. Dünne Produkte können im Freien aufgeschüttelt werden, und dichte Produkte können bei minimaler Leistung abgesaugt oder mit feuchten Tüchern behandelt werden.
- Weichen Sie die Vorhänge vor, um den Schmutz zu lösen. Gießen Sie dazu etwas warmes Wasser und fügen Sie Salz hinzu. Tauchen Sie die Vorhänge ein und lassen Sie sie einige Minuten bis zu einer Stunde einwirken, dann spülen Sie sie gründlich aus.
- Weiter zum Waschen. Bereiten Sie eine warme Seifenlösung vor und legen Sie die Vorhänge für 40-60 Minuten hinein. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, drehen Sie sie mehrmals um. Bleichmittel, falls erforderlich, darf in dieser Phase zugegeben werden. Am Ende des Waschvorgangs spülen Sie die Tücher mehrmals aus.
- Um das Produkt weicher und faltenfreier zu machen, empfiehlt es sich, es mit einem Weichspüler auszuspülen.
- Trocknen Sie die Vorhänge über der Badewanne, indem Sie sie zu einer Ziehharmonika falten. Oder trocknen Sie sie im Freien: Trockenes, aber nicht zu sonniges Wetter ist dafür geeignet (bei starker Sonneneinstrahlung können die Vorhänge vergilben). Es wird nicht empfohlen, sie in der Nähe einer funktionierenden Batterie zu trocknen, um die Struktur der Vorhänge und die Färbung nicht zu beschädigen.
Technik der Handwäsche von Gardinen
Eine wichtige Voraussetzung für die Pflege von Gardinen ist die Verwendung von Wasser mit einer geeigneten Temperatur. Optimal ist eine Temperatur von 30-40 Grad. Sie können Voile, Viskose, Organza, Seide und Acryl waschen.
Natürliche Vorhänge (Baumwolle und Leinen) sollten bei 50-60 Grad gewaschen werden. In der Regel ist es erlaubt, sie in der Waschmaschine zu waschen.
Verdunkelungsvorhänge, ein heutzutage sehr beliebtes Produkt, sollten in der Waschmaschine gewaschen werden. Wählen Sie für Verdunkelungsvorhänge einen Schonwaschgang (30-40 Grad). Die Schleuderdrehzahl für Verdunkelungsvorhänge sollte 400 Umdrehungen nicht überschreiten.
Zum Waschen von Fenstertextilien, einschließlich Verdunkelungsvorhängen, sollten Sie Gelmittel bevorzugen, da sie sich besser auflösen und auswaschen als Waschpulver.
Wenn Ihre Vorhänge keine Einschränkungen für die Nassbehandlung haben, folgen Sie diesem Algorithmus:
- Entfernen Sie den Staub. Dünne Produkte können im Freien aufgeschüttelt werden, und dichte Produkte können bei minimaler Leistung abgesaugt oder mit feuchten Tüchern behandelt werden.
- Weichen Sie die Vorhänge vor, um den Schmutz zu lösen. Gießen Sie dazu etwas warmes Wasser und fügen Sie Salz hinzu. Tauchen Sie die Vorhänge ein und lassen Sie sie einige Minuten bis zu einer Stunde einwirken, dann spülen Sie sie gründlich aus.
- Weiter zum Waschen. Bereiten Sie eine warme Seifenlösung vor und legen Sie die Vorhänge für 40-60 Minuten hinein. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, drehen Sie sie mehrmals um. Bleichmittel, falls erforderlich, darf in dieser Phase zugegeben werden. Am Ende des Waschvorgangs spülen Sie die Tücher mehrmals aus.
- Um das Produkt weicher und faltenfreier zu machen, empfiehlt es sich, es mit einem Weichspüler auszuspülen.
- Trocknen Sie die Vorhänge über der Badewanne, indem Sie sie zu einer Ziehharmonika falten. Oder trocknen Sie sie im Freien: Trockenes, aber nicht zu sonniges Wetter ist dafür geeignet (bei starker Sonneneinstrahlung können die Vorhänge vergilben).
Anleitung zum Waschen von Gardinen in der Waschmaschine
Das Waschen in der Waschmaschine ist einfach und effizient. Machen Sie sich mit den Grundregeln vertraut, bevor Sie mit der Arbeit beginnen:
- Vergessen Sie nicht die Vorbereitung: Entfernen Sie die abnehmbaren Teile, schütteln Sie den Staub aus.
- Legen Sie die Vorhänge so in die Trommel, dass noch genügend Platz in der Trommel ist. Oder rollen Sie sie vorsichtig auf und legen Sie sie in einen Netzwäschesack. Auf diese Weise vermeiden Sie Knitterfalten.
- Bevorzugen Sie bei der Wahl des Waschmittels Gel-Waschmittel. Sie vertragen das Waschen bei niedrigen Temperaturen besser und lassen sich besser ausspülen. Informieren Sie sich über die Verträglichkeit des Waschmittels mit den verschiedenen Gewebearten.
- Stellen Sie einen Feinwaschgang ein. Dünne, empfindliche Gardinen sollten ohne Schleudern gewaschen werden, damit sie nicht verknittern und sich verformen. Wenn Ihre Gardinen ausgewrungen werden können, stellen Sie die Geschwindigkeit auf höchstens 600 Umdrehungen pro Minute ein.
- Wenn das Waschprogramm beendet ist, nehmen Sie die Gardinen heraus und hängen Sie sie zum Trocknen auf. Wenn Sie sie längere Zeit in der Waschmaschine liegen lassen, lassen sich die Falten im Stoff nur schwer entfernen.
Tipp! Mischen Sie beim Waschen in der Waschmaschine Kleidungsstücke aus denselben Materialien und Farben.
Wie wäscht man Gardinen aus verschiedenen Materialien?
Seide, Organza, Schleier
Es wird empfohlen, den Stoff 5-10 Minuten lang einzuweichen. Für die Handwäsche wählen Sie kaum warmes Wasser und ein Feinwaschmittel. Für die Reinigung in der Waschmaschine stellen Sie den Feinwaschgang ohne Schleudern und Netzbezug ein. Hängen Sie die Vorhänge zum Trocknen auf, indem Sie sie zu einer Ziehharmonika falten.
Baumwolle, Leinen, Kattun.
- Baumwollprodukte können bei 50-60 Grad mit normalem Pulver gewaschen werden. Helle Gardinen können mit Bleichmittel gewaschen werden, und farbige Gardinen können mit Essig gespült werden, damit sie glänzen. Um ein Schrumpfen des Stoffes zu verhindern, trocknen Sie ihn bei Raumtemperatur. In der Regel müssen Baumwollvorhänge nach dem Waschen gebügelt werden: Dazu sollten sie leicht angefeuchtet werden.
- Leinenvorhänge werden häufig mit einer Stärkemischung behandelt, um sie haltbarer und widerstandsfähiger zu machen. Dies erklärt die Beschränkung des Waschprogramms für solche Vorhänge: nicht mehr als 40 Grad. Bei hellen Stoffen darf auch ein sanftes Bleichmittel verwendet werden, bei farbigen eine Essiglösung.
- Chintz ist etwas kapriziöser. Er kann nur mit der Hand gewaschen werden. Spülen mit Essig und Bügeln in angefeuchtetem Zustand sind möglich (Synthetik-Modus).
Acryl und Polyester
Diese Vorhänge können Sie in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei 30-40 Grad waschen. Fügen Sie ein Feinwaschmittel-Gel und einen Conditioner hinzu. Schleudern Sie die Gardine nicht direkt, sondern verwenden Sie dazu gegebenenfalls ein Tuch. Sie können die Vorhänge durch ein feuchtes Baumwolltuch bügeln.
Verdunkelung
Verdunkelungsvorhänge können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden: Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers. Legen Sie Verdunkelungsstoffe ordentlich gefaltet in die Trommel. Wählen Sie einen Schonwaschgang mit minimalem Schleudergang und trocknen Sie den Verdunkelungsvorhang aufgerichtet. Im Falle von Falten bügeln Sie die Verdunkelungsvorhänge mit feuchter Gaze.
Taft
Dieser Stoff lässt sich am besten mit der Hand bei 30 Grad waschen. Stellen Sie eine Lösung mit einem empfindlichen Gel her und weichen Sie den Stoff 15-20 Minuten lang ein. Verschmutzungen auf dem Stoff können mit einem weichen Schwamm entfernt werden. Wringen Sie die Feuchtigkeit leicht aus und lassen Sie die Vorhänge in horizontaler Lage trocknen.
Capron und Chiffon
Diese Stoffe sind recht widerstandsfähig. Sie dürfen bei einer Temperatur von bis zu 40 Grad im Schonwaschgang in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden. Bei starker Verschmutzung können sie in einer leicht warmen Seifenlösung oder in Salzwasser eingeweicht werden. Zum Bleichen eignen sich Sauerstoffmittel, Apothekenpräparate werden nicht empfohlen.
Nylon
Dieses empfindliche Material kann nur mit der Hand gewaschen werden. Die Verwendung von Fleckenentfernern und Bleichmitteln ist nicht zulässig. Wenn der Stoff vorher eingeweicht werden muss, dann nur für einige Minuten. Um Nylonvorhänge richtig zu waschen, denken Sie daran: Die Waschtemperatur sollte nicht über 40 Grad liegen, das Auswringen ist verboten. Am besten trocknet man sie auf der Kante. Wenn es notwendig ist, die Falten zu glätten, verwenden Sie nasse Gaze und bügeln Sie bei 110 Grad (ohne Dampf).
Samt
Samtvorhänge werden am häufigsten trocken gereinigt. Deshalb ist es besser, sie in eine chemische Reinigung zu geben. Wenn Sie sich jedoch entschließen, die Vorhänge selbst zu reinigen, sollten Sie sie schnell waschen: mit der Hand und in warmem Wasser. Trocknen Sie die Produkte im aufgerichteten Zustand, horizontal.
Vorhänge aus dem Faden
Sie sind eine originelle Dekoration für den Raum. Es ist jedoch schwierig, sie sowohl von Hand als auch in der Waschmaschine zu waschen. Um zu verhindern, dass sie sich verheddern, sollte man sie mit Gummibändern zusammenbinden oder flechten und sie in eine Netzhülle stecken. Waschen Sie die Vorhänge aus Garn im Schonwaschgang. Zum Trocknen legen Sie sie senkrecht hin und entwirren sie.
Tipp: Wenn es schwierig ist, den Stoff zu bestimmen, aus dem die Vorhänge genäht sind, ist eine universelle Lösung, sie mit der Hand in leicht warmem Wasser zu waschen.
Richtiges Trocknen von Gardinen
Die genauesten Informationen zum richtigen Trocknen finden Sie auf dem Produktetikett. Dort erfahren Sie, wie Sie nasse Gardinen aufhängen sollen: senkrecht oder waagerecht.
Ebenso wichtig ist es, zu wissen, unter welchen Bedingungen die Vorhänge getrocknet werden sollten. Vermeiden Sie es also, sie in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizgeräten zu legen. Auf diese Weise schrumpfen oder vergilben Ihre Vorhänge nicht.
Verdunkelungsvorhänge sollten in einem Trockner getrocknet werden. Eine spezielle Maschine funktioniert hier nicht, da die Hitze die Beschichtung zerstören kann, dank derer die Verdunkelungsvorhänge kein Licht durchlassen.
Wie oft sollte man Gardinen waschen?
Im Durchschnitt wäscht man sie alle 3-4 Monate. Allerdings hat jedes Haus seine eigenen Faktoren, durch die deutlich wird, dass es Zeit ist, das Produkt von Staub zu reinigen. Wenn Sie die Vorhänge regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer Bürste reinigen, können Sie das Produkt weniger oft waschen: einmal alle sechs Monate.
Auch auf das Aussehen der Vorhänge wirkt sich der Raum aus, in dem sie sich befinden: In der Küche setzen sich Dämpfe vom Kochen auch unmerklich auf den Fasern der Vorhänge ab, und mit ihnen der Fremdgeruch. Das Gleiche gilt für Vorhänge, neben denen regelmäßig geraucht wird: davon vergilben sie, und waschen Sie sie oft, alle 2 Monate.
Tipp: Wenn Sie einen Fleck auf die Gardinen geklebt haben, ist es besser, sie sofort zu waschen, damit der Schmutz nicht eindringt.
In der warmen Jahreszeit, wenn Sie die Fenster oft öffnen, setzt sich mehr Straßenstaub auf den Gardinen ab, so dass Sie sie zusätzlich waschen können.
Wie pflegt man Gardinen?
Portieres halten länger, wenn du sie nicht nur regelmäßig wäschst, sondern auch zwischen den Waschgängen pflegst.
Sie können Ihre Vorhänge zum Beispiel mit einem weichen Federbesen auffrischen, sie abnehmen und ausschütteln. Dichte und strapazierfähige Gardinen können gesaugt und mit feuchten Tüchern abgewischt werden.
Wählen Sie zum Waschen von Vorhängen geeignete Produkte, die den Eigenschaften der verschiedenen Stoffarten entsprechen. Achten Sie besonders auf die Wahl des Fleckenentferners: Nicht alle Vorhänge vertragen die Wirkung von Chemikalien, manchmal lohnt es sich, eine mildere Variante in Betracht zu ziehen, wie z. B. eine Lösung aus Backpulver.
Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers zur richtigen Pflege der Vorhänge. So werden sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten und das Interieur perfekt ergänzen. Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Selbstwaschen haben oder die Vorhänge chemisch gereinigt werden müssen, können Sie sich an das Unternehmen „V-Cleaning“ wenden. Die chemische Reinigung von Gardinen spart Zeit bei der Reinigung und garantiert zudem eine sichere und kompetente Reinigung.leute führen die chemische Reinigung von Polstermöbeln durch und bringen die Schönheit der Möbel zurück
Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf und unsere Spezialisten für die Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzenreinigung und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein (einschließlich Großstädte wie Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal usw.) tätig. Fragen Sie uns an und lassen Sie sich noch heute beraten!
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause! Sie die Preise für die Trockenreinigung von Teppichen erfahren und einen Auftrag erteilen!