Kaugummi vom Sofa entfernen kann eine Herausforderung sein, doch es gibt effektive Methoden, um klebrige Rückstände schonend zu beseitigen. Wichtig ist die richtige Auswahl der Reinigungstechnik, da Ledersofas, Bouclé-Polster oder andere textile Materialien spezielle Pflege benötigen. In diesem Artikel finden Sie weitere Tipps für die richtige Polsterreinigung.
Inhalt:
- Kaugummi vom Sofa entfernen – Traditionelle Rezepte
- Professionelle Produkte
- Wie entfernt man Kaugummi von einem Ledersofa?
- Was tun nach der Entfernung von Kaugummi auf Textilien?
- Was sollte man nicht verwenden?
- Professionelle chemische Reinigung eines Sofas von Kaugummi
Kaugummi vom Sofa entfernen – Traditionelle Rezepte
Kalt
Eine der beliebtesten und zugleich für Sofas und Sessel sichersten Methoden, um klebrige Verschmutzungen zu entfernen, ist Kälte. Verwenden Sie Eiswürfel aus dem Gefrierschrank, die Sie vorher in eine Tüte geben, damit die Polster nicht nass werden.
Legen Sie den Eisbeutel auf den Kaugummi und warten Sie, bis er fest wird. Das gefrorene Kaugummi sollte dann schnell von der Oberfläche Ihres Lederbezugs oder Bouclé-Sofas abgezogen werden. Verwenden Sie einen nicht zu scharfen Gegenstand, um den Stoff nicht zu beschädigen. Wenn das Gummiband Spuren hinterlassen hat, können Sie diese mit Aceton oder Nagellackentferner entfernen: Geben Sie etwas Lösungsmittel auf ein sauberes Tuch und bearbeiten Sie den Fleck vorsichtig, bis er verschwunden ist. Denken Sie jedoch daran, dass Aceton nicht auf hellen Polstern oder synthetischen Stoffen und natürlich auch nicht auf Leder verwendet werden darf – Sie riskieren, dass sich die Beschichtung verfärbt.
Erhitzen
Wie wird man Kaugummi los, wenn man einen Haartrockner oder ein Bügeleisen zur Hand hat? Überraschenderweise funktioniert in manchen Fällen auch das Gegenteil – Heizen statt Kühlen – hervorragend. Schauen wir uns an, wie man mit Wärme Kaugummi vom Sofa entfernen kann.
Nehmen Sie ein paar Küchenpapierhandtücher oder Lappen. Bedecken Sie damit das festgeklebte Kaugummi auf dem Sofa oder Sessel und bügeln Sie vorsichtig mit einem erhitzten Bügeleisen darüber. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie sehen, dass der Kaugummi auf das Papier übergegangen ist und weich wird. Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen die Polsterung nicht direkt berührt, um sie nicht zu beschädigen. Kleine Kaugummistücke können mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig entfernt werden.
Öle
Ein Rezept zur Entfernung von Kaugummi mit Hilfe von Pflanzenölen ist ebenfalls bekannt. Sie lösen den „Kleber“ auf und helfen bei der Reinigung der textilen Polsterung des Sofas oder Sessels.
Die folgenden Arten von Ölen sind gut geeignet:
- Erdnussöl.
- Eukalyptusöl.
- Olivenöl.
Gehen Sie nach folgendem Algorithmus vor:
- Tragen Sie ein mit Öl getränktes Tuch oder Watte direkt auf das Zahnfleisch auf.
- Lassen Sie es 10 Minuten einwirken; diese Zeit sollte ausreichen, damit das Öl auf das Zahnfleisch einwirken kann.
- Kratzen Sie dann die Kaugummis in gemächlichen Bewegungen ab und achten Sie dabei darauf, die Polsterung nicht zu berühren.
- Entfernen Sie die verbleibenden Spuren mit einer kleinen Menge eines Reinigungsmittels, das für die Entfernung von Fettflecken geeignet ist, z. B. Geschirrspülmittel. Vergewissern Sie sich vor der Anwendung, dass es auf dem am wenigsten sichtbaren Stück Stoff keine Streifen oder Flecken hinterlässt. In manchen Fällen verändern Öle die Farbe oder die Struktur von Sofapolstern oder Sesselbezügen.
Tischessig
Eine weitere Möglichkeit, Kaugummi vom Sofa zu entfernen, ist die Verwendung von Tafelessig. Wie im vorherigen Fall sollten Sie die Wirkung an einer weniger sichtbaren Stelle des Polsters testen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Essig das Material nicht angreift und die Farbe nicht „auffrisst“.
Sie benötigen also ein weiches Tuch oder einen Schwamm, einen Behälter zum Erhitzen des Essigs und den Tafelessig selbst.
- Erhitzen Sie den Essig, bis er warm ist (auf keinen Fall heiß!).
- Tränken Sie einen Lappen/Schwamm mit dem Essig und tragen Sie ihn auf das festsitzende Gummiband auf. Lassen Sie den Essig ein paar Minuten einwirken.
- Sobald die klebrige Substanz aufgeweicht ist, versuchen Sie, sie abzulösen. Benutzen Sie etwas Flaches, z. B. eine Plastikkarte oder einen nicht scharfen Gegenstand, um den Stoff des Sofas nicht zu beschädigen.
- Wenn sich der Kaugummi nicht sofort ablöst, fahren Sie mit einem mit Essig angefeuchteten Tuch fort und schaben Sie die Kaugummireste vorsichtig ab.
- Zum Schluss wischen Sie die behandelte Stelle des Sofas gründlich mit klarem Wasser ab, um den Essig und seinen Geruch zu neutralisieren.
- Gut trocknen und auslüften lassen.
Diese Schritte sollten bei der Sofareinigung mit großer Sorgfalt durchgeführt werden
Dampfbehandlung
Sie benötigen einen Dampfer oder einen Dampferzeuger. Führen Sie das Gerät in sicherem Abstand an das Möbelstück heran, damit der Dampf das Gummiband erreicht. Berühren Sie das Bügeleisen oder die Düse des Dampfgenerators nicht direkt mit dem Sofa, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie einen Spachtel, um Schmutz von der Oberfläche des Sofas oder Sessels zu entfernen. Falls noch Reste vorhanden sind, dämpfen Sie erneut und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch über die behandelte Stelle. Die Verwendung eines Dampfgenerators ist eine sehr effektive Methode, um Kaugummi vom Sofa zu entfernen.
Achten Sie auf den Stoff, mit dem Ihre Möbel gepolstert sind: Die Dampfmethode ist nicht immer geeignet. Für Leder oder Velours lohnt es sich, eine andere Option zu wählen.
Gaskanister
Gas aus der Dose wird normalerweise zum Nachfüllen von Feuerzeugen verwendet, kann aber auch bei der Bekämpfung von klebrigen Kaugummis auf verschiedenen Sofaoberflächen wirksam sein. Denken Sie daran, dass diese Methode besondere Aufmerksamkeit für Ihre Sicherheit erfordert!
Nehmen Sie die Dose und richten Sie sie auf die Problemstelle. Ein kurzer Druck auf das Ventil und das Gas kühlt den Kaugummi so weit ab, dass er sich leicht von der Oberfläche entfernen lässt.
Klebeband
Wenn Sie dringend Kaugummi entfernen müssen und kein Werkzeug zum Einfrieren oder Erhitzen zur Hand haben, hilft Ihnen ein einfaches Büroklebeband. Kleben Sie es mit dem klebrigen Teil auf die Kaugummirückstände auf dem Sofa oder Stuhl und ziehen Sie das Band scharf ab. Diese Methode wird Ihnen helfen, das Problem bei der Sofareinigung schnell und effektiv zu lösen.
Andere Methoden
Im World Wide Web finden Sie viele „traditionelle“ Methoden, um klebrigen Schmutz von der Möbeloberfläche zu entfernen. Wir haben nur die grundlegenden Methoden aufgeführt. Hier sind ein paar weitere Haushaltsgegenstände, die zur Bewältigung dieser Aufgabe verwendet werden können:
- Zitronensaft. Wird als eine sanfte Version eines Lösungsmittels verwendet.
- Haarspray. Sprühen Sie es auf den Kaugummi, warten Sie, bis es ausgehärtet ist, und ziehen Sie es ab.
- Soda mit Wasser. Diese Methode funktioniert, ist aber ziemlich hart für den Stoff.
- Anderes Kaugummi. Funktioniert bei frischem Schmutz.
Professionelle Produkte
In Baumärkten gibt es spezielle Sprays, die Kaugummi von Stoffmöbeln wie Sofas oder Stühlen entfernen sollen. Diese Produkte sind einfach in der Anwendung und in der Regel sicher für die Materialien, aber sie sind teurer als herkömmliche Hausmittel. Die Reinigung wird durch eine Lösungsmittel- oder Gefrierwirkung oder durch eine Kombination dieser Eigenschaften erreicht.
Vor der Anwendung empfiehlt es sich, die Farbechtheit an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen. Wenn die Polsterung keine Farbe verloren hat und normal aussieht, können Sie mit der Gummierung fortfahren. Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers. In der Regel wird das Spray einige Minuten lang auf die verschmutzte Stelle aufgetragen. Danach kann die Gummierung z. B. mit einem Spatel vorsichtig abgeschrubbt und anschließend mit einem Klebeband oder einer Bürste gereinigt werden. Eventuell ist es erforderlich, die behandelte Stelle zusätzlich mit einer Seifenlösung und warmem Wasser zu waschen.
Wie entfernt man Kaugummi von einem Ledersofa?
Es ist nicht einfach, Kaugummi, der an Ledermöbeln klebt, zu Hause zu entfernen. Man sollte meinen, dass Kaugummi nicht am Leder haften sollte, aber tatsächlich klebt es leicht, wenn es warm ist oder gedrückt wird. Wir sagen Ihnen, wie Sie Kaugummi vom Sofa entfernen können, ohne das Leder zu beschädigen.
Da Ledermöbel schonend behandelt werden müssen, ist die Auswahl an Reinigungsmöglichkeiten begrenzt. Erwägen Sie die Verwendung von Eis – Reinigungsmittel dringen in die poröse Struktur des Leders ein, besonders wenn es sich um Naturleder handelt, und dann wird es noch schwieriger, alles zu reinigen.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Wenden Sie Sattelseife auf Lederwaren an. Sie wurde speziell entwickelt, um Verunreinigungen aus der porösen Struktur des Leders zu ziehen, ohne es auszutrocknen. Nach der Anwendung eines solchen Produkts kann sich jedoch die Sättigung der Farbe des behandelten Teils des Lederbezugs ändern, und Sie müssen einen speziellen Lederpflegemittel auftragen. Aus diesem Grund wird die Entfernung von Kaugummi aus einem Ledersofa oft einer chemischen Reinigung anvertraut.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Entfernung von Kaugummi aus Leder beachten sollten:
- Versuchen Sie nicht, Kaugummi zu entfernen, solange es noch weich ist. Sie riskieren, dass er sich noch mehr in die Oberfläche des Sofas oder Sessels einreibt und die Reinigung erschwert.
- Ihr Lederreinigungstuch sollte fusselfrei sein.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien, Ölen und anderen fettigen Stoffen, da diese das Leder verfärben können.
- Versuchen Sie, den Lappen nicht mit Wasser zu befeuchten, bevor Sie Eis auftragen.
- Spülen Sie die Oberfläche nach der Seifenlösung mit einer kleinen Menge Wasser ab. Es reicht, wenn Sie die Stelle mit einer feuchten Zahnbürste vorsichtig abbürsten.
Was tun nach der Entfernung von Kaugummi auf Textilien?
Nachdem Sie den Kaugummi von der Textiloberfläche entfernt haben, stellen Sie sicher, dass keine Spuren auf dem Gewebe zurückbleiben. Wurde die Polsterreinigung mit einem speziellen Produkt durchgeführt, sollten Sie die behandelte Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen, um die Produktreste zu entfernen. Lassen Sie die Stelle anschließend gut an der Luft trocknen.
Was sollte man nicht verwenden?
Wenn Sie versuchen, Kaugummi selbst zu entfernen, sollten Sie bei der Wahl der Reinigungsmittel wählerisch sein. Nicht alle sind wirksam, und einige können die Situation noch verschlimmern.
So ist es besser, auf Shampoo oder Duschgel zu verzichten – die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie Flecken hinterlassen und das Zahnfleisch nicht entfernen. Außerdem müssen Sie diese Produkte nach der Verwendung gründlich ausspülen, und nicht alle Polsterstoffe vertragen dies problemlos.
Parfümierte Produkte, einschließlich Parfüms, sind ebenfalls kontraindiziert, da sie negativ mit der Sofaoberfläche interagieren und das Problem des Kaugummis nicht lösen.
Professionelle Kaugummi-Sofa-Reinigung
Jedes Polstermaterial erfordert eine eigene Vorgehensweise. Textilien, die sehr strapazierfähig erscheinen, können durch hohe Temperaturen leicht beschädigt werden. Und manche Substanzen (wie Aceton) sind schlecht für den Glanz des Stoffes. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Reinigungsmethode zunächst an einer unauffälligen Stelle des Sofas zu testen.
Wenn Sie nach unseren Ratschlägen den Kaugummi vom Sofa immer noch nicht entfernen konnten oder Sie einfach keine Zeit für eine solche Prozedur haben – wenden Sie sich an die Profis von der Firma „V-Cleaning“. Unser Fachmann wird die Komplexität der Situation einschätzen, die Eigenschaften des Polsterstoffs untersuchen und die geeignetste Methode wählen, um den Kaugummi und die von ihm hinterlassenen Spuren sorgfältig zu entfernen. Auf diese Weise können Sie das ursprüngliche Aussehen Ihrer Möbel bewahren und Ihre Zeit sparen.
Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf und unsere Spezialisten für die Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzenreinigung und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein (einschließlich Großstädte wie Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal usw.) tätig. Fragen Sie uns an und lassen Sie sich noch heute beraten!
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause!