V-Cleaning – Professionelle Polsterreinigung in NRW | Experten für Möbelpflege

Polster- und Teppichpflege Kunstfell – Tipps für langanhaltende Schönheit

Fellteppiche sind nicht nur eine Dekoration für den Innenraum, sondern ein echtes Luxuselement, das Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und Wärme verleiht. Teppiche aus Natur- oder Kunstfell erfordern jedoch eine besondere Pflege, da eine falsche Reinigung den Flor beschädigen, zum Ausbleichen oder sogar zur Verformung des Produkts führen kann. Die richtige Polster- und Teppichpflege Kunstfell ist entscheidend, um die Optik und die Langlebigkeit Ihrer Kunstfell-Teppiche zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Felltextilien sauber, frisch und strukturschonend pflegen.

Inhalt:

  1. Fellteppich reinigen: So waschen Sie Ihren Fellteppich richtig
  2. Flecken vom Fellteppich entfernen – Effektive Methoden
  3. Fellteppich aus Kunstfell reinigen und pflegen
  4. Natürlichen Fellteppich reinigen und richtig behandeln
  5. Fellteppich reinigen und trocknen – Tipps für die richtige Trocknung
  6. Fellteppich lagern: So bleibt er lange wie neu
  7. Professionelle Fellteppichreinigung – Wann sie sich lohnt

Fellteppich reinigen: So waschen Sie Ihren Fellteppich richtig

Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihren Fellteppich zu waschen, müssen Sie sehr vorsichtig sein.

Zunächst müssen Sie vor jedem Waschen Staub und oberflächlichen Schmutz mit einem Staubsauger mit weicher Düse entfernen. Zweitens sollten Sie das Etikett auf Ihrem Produkt sorgfältig lesen – dort finden Sie die wichtigsten Empfehlungen des Herstellers zur Waschmethode und Temperatur.

Handwäsche

Für natürliche Fellteppiche ist Handwäsche nach wie vor die beste Lösung. Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser (35 °C) und einem milden Reinigungsmittel ohne aggressive Inhaltsstoffe vor. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste und bewegen Sie sich dabei streng in Richtung des Fellwachstums. Vermeiden Sie ein vollständiges Eintauchen in die Flüssigkeit – behandeln Sie nur verschmutzte Stellen, um eine Verformung des Untergrunds zu verhindern. Spülen Sie das Fell nach der Reinigung gründlich in klarem Wasser derselben Temperatur aus und tupfen Sie es anschließend vorsichtig trocken, ohne den Teppich auszuwringen.

Waschen in der Waschmaschine

Kunstfell kann manchmal in der Waschmaschine gewaschen werden, jedoch mit wichtigen Einschränkungen. Wenn Maschinenwäsche erlaubt ist, wählen Sie ausschließlich den Schonwaschgang mit einer Temperatur von 30 °C. Fügen Sie ein mildes Waschmittel für empfindliche Textilien hinzu und verzichten Sie vollständig auf Bleichmittel und Weichspüler. Legen Sie das Produkt für zusätzlichen Schutz in einen speziellen Waschbeutel.

(!) Beide Methoden erfordern eine anschließende korrekte Trocknung, auf die wir weiter unten näher eingehen werden.

Flecken vom Fellteppich entfernen – Effektive Methoden

Selbst bei sorgfältiger Pflege können Flecken auf einem Fellteppich entstehen. Die wichtigste Regel lautet: Handeln Sie schnell und wenden Sie die richtigen Reinigungsmethoden an. Wir bieten bewährte Lösungen für verschiedene Arten von Verschmutzungen:

Tee, Kaffee

Erwärmen Sie Glyzerin auf Körpertemperatur (36 °C) und tragen Sie es auf den Fleck auf. Waschen Sie den Bereich nach genau 10 Minuten mit einem weichen Schwamm und kaltem Wasser ab. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Fett, Öl, Ruß

Nehmen Sie Testbenzin: Geben Sie 3-5 Tropfen auf einen trockenen Schwamm und bearbeiten Sie den Fleck vorsichtig mit kreisenden Bewegungen. Nach 5 Minuten abwaschen.
Kaugummi. Legen Sie für 7-10 Minuten in Polyethylen gewickeltes Eis auf. Wenn der Kaugummi hart geworden ist, entfernen Sie ihn vorsichtig mit der stumpfen Seite eines Messers. Behandeln Sie die Rückstände mit Testbenzin.

Frische Obst-/Beerenflecken

Bedecken Sie die betroffene Stelle sofort mit einer 0,5 cm dicken Schicht Salz. Entfernen Sie das Salz nach 25 Minuten und spülen Sie die Stelle mit einer Lösung aus Wasser und Essig (1:3) ab. Für hartnäckige Flecken können Sie eine Lösung aus medizinischem Alkohol und Glyzerin im Verhältnis 1:1 verwenden.

Wachs, Paraffin

Decken Sie den Fleck mit einem Papiertuch ab. Bügeln Sie ihn 3-5 Sekunden lang mit einem warmen Bügeleisen (Einstellung „Wolle“). Wechseln Sie die Serviette und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Wachs vollständig entfernt ist.

(!) Lassen Sie den Teppich nach jeder Behandlung an einem gut belüfteten Ort vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden. In schwierigen Fällen empfehlen wir, eine professionelle Reinigung aufzusuchen.

Fellteppich aus Kunstfell reinigen und pflegen

Fellteppich aus Kunstfell reinigen und pflegen

Kunstfell ist schmutzabweisender, muss aber regelmäßig gepflegt werden, damit es gut aussieht. Wenn du ein paar einfache Regeln befolgst, kannst du die Lebensdauer deines Teppichs um Jahre verlängern.

  • Schlagen Sie den Teppich wöchentlich aus. Bringen Sie das Produkt einmal pro Woche auf den Balkon und schlagen Sie es vorsichtig mit einem speziellen Teppichklopfer aus. So verhindern Sie, dass Staub tief in den Teppich eindringt.
  • Saugen Sie den Teppich richtig. Verwenden Sie 2-3 Mal pro Woche eine weiche Düse. Saugen Sie streng in Richtung des Flors, ohne starken Druck auszuüben.
  • Entfernen Sie Flecken sofort. Wenn Flecken auftreten, behandeln Sie diese umgehend mit einer Lösung aus Kindershampoo (1 Teelöffel auf ein Glas Wasser) und tupfen Sie sie mit einem Tuch ab.
  • Vermeiden Sie übermäßige Nässe. Legen Sie den Teppich nach der feuchten Reinigung horizontal an einem gut belüfteten Ort aus und vermeiden Sie Wärmequellen.

Natürlichen Fellteppich reinigen und richtig behandeln

Natürlichen Fellteppich reinigen und richtig behandeln

Naturfell erfordert ebenso wie Wolle eine besonders sorgfältige Pflege, behält jedoch bei richtiger Behandlung seine Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg. Diese einfachen Tipps helfen Ihnen dabei, die Oberfläche in einem einwandfreien Zustand zu halten.

  • Verwenden Sie eine Bürste anstelle eines Staubsaugers. Reinigen Sie die Oberfläche 1-2 Mal pro Woche mit einer Bürste aus Naturborsten und bewegen Sie diese mit leichten Bewegungen in Richtung des Fellwachstums.
  • Schützen Sie das Fell vor Motten. Behandeln Sie das Fell monatlich mit einem speziellen Spray oder verwenden Sie natürliche Repellentien wie Lavendel oder Zedernholz-Kugeln.
  • Geben Sie es einmal im Jahr in die Reinigung. Eine professionelle Reinigung entfernt effektiv Hautfett und tiefsitzende Verschmutzungen, die zu Hause nicht zu entfernen sind.
  • Achten Sie auf das Kämmen. Sprühen Sie das Fell nach der Reinigung leicht mit Wasser ein und kämmen Sie es mit einem groben Holzkamm, um ihm Volumen zu verleihen.

Fellteppich reinigen und trocknen – Tipps für die richtige Trocknung

Die richtige Trocknung ist ein wichtiger Schritt, der die Form und Qualität des Flors bestimmt. Jede Verletzung der Technologie kann zu einer Verformung der Oberfläche und zum Verlust der Flauschigkeit führen. Befolgen Sie unsere Empfehlungen, damit Ihr Teppich wie neu aussieht.

  1. Horizontal trocknen. Legen Sie den Fellteppich flach auf eine ebene Fläche mit Baumwolltuch oder Trockengitter darunter. So vermeiden Sie Ausdehnung und Verformung. Achten Sie darauf, dass die Ecken glatt liegen.
  2. Geeigneten Ort wählen. Ein gut belüfteter Raum mit 18–22 °C ist ideal. Vermeiden Sie direkte Sonne, Heizkörper und Feuchtigkeit, um Verfärbungen, Austrocknung oder Schimmel zu verhindern.
  3. Regelmäßig wenden. Drehen Sie den Teppich alle 3–4 Stunden vorsichtig, um gleichmäßiges Trocknen zu sichern. Glätten Sie dabei Ränder und Ecken.
  4. Form erhalten. Falls bestimmte Stellen langsamer trocknen, ändern Sie deren Position, ohne das nasse Fell zu reiben oder zu dehnen.
  5. Fell nach Trocknung pflegen. Nach vollständiger Trocknung (24–72 h) das Fell in Wuchsrichtung bürsten und leicht aufschütteln, um Volumen und weiche Struktur zu bewahren.

(!) Versuchen Sie niemals, den Trocknungsprozess mit einem Föhn, Heizgerät oder anderen Heizgeräten zu beschleunigen – dies würde die Struktur des Teppichs unweigerlich beschädigen. Natürliche Materialien sind besonders empfindlich – ihre vollständige Trocknung kann bis zu 3 Tage dauern.

Fellteppich lagern: So bleibt er lange wie neu

Wählen Sie für die langfristige Lagerung Ihres Fellteppichs einen trockenen, kühlen Raum mit guter Belüftung. Die ideale Temperatur liegt bei 15-18 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von maximal 50 %. Bewahren Sie den Teppich niemals in Plastiktüten auf – verwenden Sie spezielle atmungsaktive Hüllen aus Baumwolle oder Leinen, die den Teppich vor Staub schützen, aber dennoch „atmen” lassen.

Reinigen Sie den Teppich vor der Einlagerung sorgfältig gemäß den Empfehlungen und stellen Sie sicher, dass er vollständig trocken ist. Rollen Sie das Produkt mit dem Fell nach außen auf, ohne es zu stark zu knicken, und legen Sie es in einen Wellpappkarton, wobei Sie zwischen den Lagen Pergamentpapier einlegen. Öffnen Sie den Karton alle 2-3 Monate zum Lüften.

Professionelle Fellteppichreinigung – Wann sie sich lohnt

Professionelle Fellteppichreinigung – Wann sie sich lohnt

Selbst bei regelmäßiger Pflege müssen manche Flecken professionell gereinigt werden. Das gilt vor allem für hartnäckige Flecken (Wein, Öl, Kosmetik), schwierige Verschmutzungen oder Fälle, in denen eine Professionelle Teppichreinigung erforderlich ist. Die Spezialisten von „V-Cleaning“ verwenden schonende Trockenreinigungsmethoden und hypoallergene Mittel, die Verschmutzungen vorsichtig entfernen, ohne die Struktur des Fells zu beschädigen. Mit moderner Ausrüstung kann das ursprüngliche Aussehen des Produkts ohne das Risiko von Verformungen oder Verblassen wiederhergestellt werden.

Wir empfehlen, sich für eine jährliche Tiefenreinigung, vor einer längeren Lagerung oder bei hartnäckigen Flecken an Fachleute zu wenden. Unsere Fachleute kommen umgehend zu Ihnen, führen eine Diagnose durch und wählen die optimale Reinigungsmethode unter Berücksichtigung der Art des Fells und der Art der Verschmutzung aus. Dieser Ansatz garantiert, dass Ihr Teppich über viele Jahre hinweg seine Weichheit, Form und Farbe behält.

Hinweis

Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf und unsere Spezialisten für die Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzenreinigung und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein (einschließlich Großstädte wie Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal usw.) tätig. Fragen Sie uns an und lassen Sie sich noch heute beraten!

Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause! Sie die Preise für die Trockenreinigung von Teppichen erfahren und einen Auftrag erteilen!